• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Schriftgröße:

Search

Logo

Unsere nächsten Termine

21 Dez 2019
18:00 -
Wintersonnenwende
28 Dez 2019
16:00 -
Jahresabschlußwanderung
  • Startseite
  • Downloads
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
  • Impressum

Hauptmenü

  • Wer wir sind
  • Erlebnispfad
  • Meiler-Tagebuch
  • Anreise
  • Rund um den Pfad
  • T-Shirts & Co
  • Downloads
  • Archiv

Newsletter

Hier kannst Du Dich für unseren Newsletter eintragen.


Ich bin mit der Speicherung meiner Daten einverstanden.

loaderPlease wait...
Joomla Extensions powered by Joobi

Termine

Letzter Monat Dezember 2019 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Laubtunnel 2017 - ein voller Erfolg

Am letzten Sonntag fand unsere alljährliche Laubtunnel-Aktion statt und wir waren wirklich überwältigt, wie viele Leute anwesend waren! Im Vorfeld gab es regen E-Mail-Austausch im Vorstand über die Anzahl der Anmeldung.

Jule: "Ich hab 10 Anmeldungen"
Klaus: "Ich auch! Da sind sicher doppelte dabei!"

2017 11 26 12.50Nein, es gab keine doppelten Anmeldungen. Ab 11:00 Uhr gab es einen regen Strom kleiner und großer Helfer, die mit Säcken und Rechen bepackt aus allen Himmelsrichtungen zu uns kamen. Schnell waren die Wege rund um den Laubtunnel leer gefegt und die Grüppchen verteilten sich großzügig auf den umliegenden Wegen. Burkhard übernahm das Befüllen des Laubtunnels und wurde dabei mit großer Begeisterung von allen Kindern unterstützt. Das frisch eingestreute Laub wurde verteilt und durch wiederholtes Laub-Treten schön fest gestopft. Binnen kurzer Zeit waren die Wege fast bis nach Nieder-Beerbach von Laub befreit und auch Richtung Eberstadt war kein Blättchen mehr zu finden. Nach kurzer Diskussion wurde beschloßen, dass der Tunnel voll genug sei und wir gingen zum gemütlichen Teil über.

An der Hütte gab es selbst gebrauten Glühein, der am Lagerfeuer besonders gut schmeckte. Klaus brutzelte schon fleißig um alle Helfer satt zu bekommen. Es gab Rührei mit Wurst auf Brot, ein deftiges Waldmahl, das man wunderbar auf der Hand essen konnte. Für den ein oder anderen kleinen Helfer war dies ein lustiger Balanceakt. Und für die Vierbeiner ein gefundenes Fressen, wenn es dann doch mal nicht so ganz geklappt hat :)

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

LandArt 2017

thumb IMG 9741Wieder möchte der Verein Walderlebnis Frankenstein zu einem Land-Art-Workshop rund um die Burg Frankenstein einladen.

Land-Art ist eine kreative und künstlerische Form der Beschäftigung in der Natur, ausschließlich mit Materialien aus der Natur. Land-Art hilft uns, vielleicht Neues in der Natur zu entdecken oder Altes wiederzuerkennen, Schönes zu finden, weiterzuentwickeln oder es selbst zu schaffen und sich dabei ganz im Hier und Jetzt zu fühlen.

Die Leitung des Workshops übernimmt der ehemalige Mühltaler Revierförster Rolf Krämer, der mit langjähriger Erfahrung als Naturpädagoge schon viele Land-Art-Seminare an verschiedenen Orten Hessens geleitet hat und jede Teilnehmerin / jeden Teilnehmer während der Arbeiten berät und unterstützt.

Gestartet wird am Samstag, den 27.05.2017 um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz der Burg Frankenstein.

Je nach Wetterlage und Fortschreiten des kreativen Schaffens entscheidet die Gruppe am Samstagnachmittag gemeinsam, ob noch der Sonntagvormittag benötigt wird.

Die Kosten für das Seminar betragen 25.- € pro Person, für Getränke und kleine kulinarische Unterstützungen des kreativen Schaffens wird gesorgt.

Weitere Information und Anmeldung über das Anmeldeformular oder Tel./sms 0151 23219817

K. Mayer
Walderlebnis Frankenstein e.V.

Großer Arbeitseinsatz an 3 Stationen

P1000516 640

Am Samstag, den 22.04.2017, war eine größere Aktion geplant, bei der eigentlich "nur" das Geländer am Urwaldpfad erneuert und der Kräutergarten fit für die neue Saison gemacht werden sollte. Wer den Urwaldpfad schon einmal gelaufen ist, wird sich erinnern, dass der Hang nach unten sehr steil abfällt. Dort sollten die neuen Pfosten für das Geländer gesetzt werden, was neben Fachwissen auch einiges an Muskelkraft P1000520 640erfordert. Daher war die Arbeit an dieser Station ganz klar als Männerarbeit ausgerufen worden. Und weil unsere Männer so dermaßen fleißig waren, haben sie nicht nur ein neues Geländer gesetzt, sondern auch noch weitere Stufen erneuert. Der Urwaldpfad ist nun wieder um einiges sicherer geworden, ein großer Dank geht an alle, die hierbei mit angepackt haben!

Weiterlesen: Großer Arbeitseinsatz an 3 Stationen

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®