LandArt zum Vereinsjubiläum
Lange liegt sie zurück, die Zeit, als der Wald rund um die Burg Frankenstein zwar nicht mehr gesund aber gesünder war, die Downhilltrails zwar schon vorhanden aber noch zählbar waren und die Sanierungsschließung der Burg Frankenstein in weiter Ferne lag. An einem nebligen Novemberabend trafen sich circa 25 bis 30 Menschen im Restaurant der Burg, um über eine Idee zu diskutieren, die wenige Monate später an einem lauen Sommerabend auf der Burgterrasse zur Gründung des Vereins “Walderlebnis Frankenstein” führte.
Seit nunmehr 25 Jahren gibt es den Walderlebnispfad mit verschiedenen Stationen rund um die Burg, die man erleben, bespielen und teilweise bewegen kann. Daneben gab es immer wieder Führungen zur Pflanzen- und Waldkunde, kulinarische Waldtafeln, rauchende Kohlenmeiler, gefüllte Laubtunnel, Sonnenwend- und Lärmfeuer und einige LandArt-Workshops, bei welchen mit einfachen Materialien aus der Waldumgebung zum Teil erstaunliche Kunstwerke entstanden.
Ein verlängertes LandArt- Wochenende soll in diesem Jahr auch die Jubiläumsveranstaltung sein, zu der wir gerne interessierte Menschen zum Mitmachen einladen möchten. Mit dem Arbeitstitel “Aus- und Durchblicke” möchten wir entlang des “Panorameweges” den Blick auf verschiedene noch zu gestaltende Kunstwerke oder andere, nicht direkt auffällige Besonderheiten richten. Es soll verschiedene Stationen geben, an welchen die Teilnehmenden gestalterisch tätig werden dürfen. Dies kann in Form von Skulpturen aus Naturmaterialien, Farben oder passenden Texten erfolgen.
Ziel ist es, ein schönes gemeinsames Wochenende zu erleben, um am Ende einen abwechslungsreichen interessanten Panoramaweg zu gehen, um an besonderen Stellen verweilen zu wollen.
Geplant ist dies in der Zeit vom 18.05.bis 21.05.2023. Es gibt keine Vorgaben, wie oft und wie lange die Beteiligten anwesend sein sollten, aber sie sollten Ideen und Spaß am kreativen Arbeiten im Freien haben.
Zu einem gemeinsamen Vorbereitungstermin, an dem auch erste Vorarbeiten erledigt werden könnten, treffen wir uns am Samstag, den 18.03.23 unterhalb Lindwurmteichs oberhalb von Nieder-Beerbach.