Geschrieben am Montag, 20.Februar.2023

LandArt zum Vereinsjubiläum

Lange liegt sie zurück, die Zeit, als der Wald rund um die Burg Frankenstein zwar nicht mehr gesund aber gesünder war, die Downhilltrails zwar schon vorhanden aber noch zählbar waren und die Sanierungsschließung der Burg Frankenstein in weiter Ferne lag. An einem nebligen Novemberabend trafen sich circa 25 bis 30 Menschen im Restaurant der Burg, um über eine Idee zu diskutieren, die wenige Monate später an einem lauen Sommerabend auf der Burgterrasse zur Gründung des Vereins “Walderlebnis Frankenstein” führte.

Seit nunmehr 25 Jahren gibt es den Walderlebnispfad mit verschiedenen Stationen rund um die Burg, die man erleben, bespielen und teilweise bewegen kann. Daneben gab es immer wieder Führungen zur Pflanzen- und Waldkunde,  kulinarische…

Weiterlesen
Geschrieben am Sonntag, 05.Februar.2023

 



 

LandarTJubiläum WeV

Liebe Walderlebende

Die Planungen und Ideen zum Landart-Wochenende wachsen und gedeihen……..

Entlang des Panoramawegs fanden wir bei der Ortsbegehung am 04.03. so viele Möglichkeiten kreativen Auslebens, dass wir noch mindestens 20-30 aktive Mitstreiter bräuchten. Natürlich muss und wird sich alles auf ein realisierbares Maß reduzieren...............müssen!

Trotzdem sind noch einige wundervolle zielführende Kontaktaufnahmen, Vorüberlegungen, Schreibereien, Akquisen, Gespräche, Cappuccini(usse), Weine und vor allem praktische Vorarbeiten notwendig, um das Ganze im Mai wirklich realisieren zu können.

Dies bedeutet, dass wir neben dem in der Jahreshauptversammlung vereinbarten “…

Weiterlesen
Geschrieben am Montag, 28.September.2020

IMG_0868.jpg

IMG_0867.jpg

Nach langer Corona-bedingter Pause haben wir uns am 06.09.2020 zu einem Arbeitseinsatz im Wald getroffen. Parallel dazu fand auch unser LandArt-Workshop unter der Leitung von Rolf Krämer statt.

Bei sonnigem Wetter haben sich viele Helfer und Künstler im Wald getroffen und einen sehr schönen Tag verbracht. Besonders erfreulich ist die Entwicklung, dass 50% der helfenden Hände quasi unserer Jugendarbeit zuzuschreiben sind.

IMG_0871.jpg

IMG_0869.jpg

Im Ernst: Es hat Spaß gemacht mit „Pelzers“ den Wald aufzuräumen! Die Baumscheiben sind mit Flyerhaltern an…

Weiterlesen
Geschrieben am Donnerstag, 16.Juli.2020

Land-Art-Workshop am Frankenstein

Wieder einmal möchte der Verein Walderlebnis Frankenstein e.V zu einem Land-Art-Workshop rund um die Burg Frankenstein einladen.  

Die Idee eines Land-Art-Workshops ist, ausschließlich mit Naturmaterialien im tiefen oder weniger tiefen Wald und natürlich mit Abstand, Kreatives zu erschaffen. Gestartet wird mit einer nicht zu frühen morgendlichen Einstimmung bevor sich die Teilnehmer einen schönen, sonnigen, interessanten und inspirierenden Platz irgendwo im Wald suchen, um mit den von der Natur zur Verfügung gestellten Materialien kleine oder große, aber leider auch vergängliche Kunstwerke zu erschaffen.

Die Leitung des Workshops übernimmt der ehemalige Mühltaler…

Weiterlesen
Geschrieben am Dienstag, 14.April.2020

Unser Pfad ist wegen der Corona-Krise bis auf Weiteres gesperrt. Der gesamte Bereich rund um die Burg Frankenstein ist aktuell für Besucher gesperrt und es wird dort oben auch regelmäßig kontrolliert. Da unsere Stationen zum mitmachen und anfassen einladen und niemand sicherstellen kann, dass die Stationen keimfrei sind, musste der Pfad gesperrt werden.

Wir bitten daher um euer Verständnis und werden euch hier auf der Homepage informieren, sobald der Pfad wieder geöffnet ist.

Geschrieben am Sonntag, 10.November.2019

WhatsApp Image 2019-11-08 at 17.27.46.jpeg

Nun klingt sie wieder, die Windharfe an der Station „Jungbrunnen“ des Walderlebnispfades um den Frankenstein. Sobald sich Winterwinde um die Bäume winden wird man sie auch endlich wieder hören . Vor sechs Jahren entwendeten diverse, männliche oder weibliche Unbekannte die Windharfe aus immerhin nicht so ganz unluftiger Höhe, um sie hoffentlich nicht nur zu zerstören, sondern vielleicht an einem anderen Ort erklingen zu lassen. Diebstahl war es trotzdem!

WhatsApp Image 2019-11-08 at 17.27.45.jpeg

Uli Knopp, Harfenbauer und Harfenspieler vom „Duo Harfenzauber“ und langjähriges Mitglied des Vereins Walderlebnis Frankenstein hat nun eine…

Weiterlesen
Geschrieben am Donnerstag, 30.November.2017

Am letzten Sonntag fand unsere alljährliche Laubtunnel-Aktion statt und wir waren wirklich überwältigt, wie viele Leute anwesend waren! Im Vorfeld gab es regen E-Mail-Austausch im Vorstand über die Anzahl der Anmeldung.

 

Julia: Ich hab 10 Anmeldungen

Klaus: Ich auch! Da sind sicher doppelte dabei!

2017-11-26-12.50.jpg

Nein, es gab keine doppelten Anmeldungen. Ab 11:00 Uhr gab es einen regen Strom kleiner und großer Helfer, die mit Säcken und Rechen bepackt aus allen Himmelsrichtungen zu uns kamen. Schnell waren die Wege rund um den Laubtunnel leer gefegt und die Grüppchen verteilten sich großzügig auf den umliegenden Wegen. Burkhard übernahm das Befüllen des Laubtunnels und…

Weiterlesen
Geschrieben am Dienstag, 25.April.2017

P1000516_640.jpg

P1000520_640.jpg

Am Samstag, den 22.04.2017, war eine größere Aktion geplant, bei der eigentlich "nur" das Geländer am Urwaldpfad erneuert und der Kräutergarten fit für die neue Saison gemacht werden sollte. Wer den Urwaldpfad schon einmal gelaufen ist, wird sich erinnern, dass der Hang nach unten sehr steil abfällt. Dort sollten die neuen Pfosten für das Geländer gesetzt werden, was neben Fachwissen auch einiges an Muskelkraft erfordert. Daher war die Arbeit an dieser Station ganz klar als Männerarbeit ausgerufen worden. Und weil unsere Männer so dermaßen fleißig waren, haben sie nicht nur ein neues Geländer gesetzt, sondern auch noch weitere Stufen erneuert. Der…

Weiterlesen
Geschrieben am Mittwoch, 19.April.2017

landart02.jpg

Wieder möchte der Verein Walderlebnis Frankenstein zu einem Land-Art-Workshop rund um die Burg Frankenstein einladen.

Land-Art ist eine kreative und künstlerische Form der Beschäftigung in der Natur, ausschließlich mit Materialien aus der Natur. Land-Art hilft uns, vielleicht Neues in der Natur zu entdecken oder Altes wiederzuerkennen, Schönes zu finden, weiterzuentwickeln oder es selbst zu schaffen und sich dabei ganz im Hier und Jetzt zu fühlen.

Die Leitung des Workshops übernimmt der ehemalige Mühltaler Revierförster Rolf Krämer, der mit langjähriger Erfahrung als Naturpädagoge schon viele Land-Art-Seminare an verschiedenen Orten Hessens geleitet hat und jede Teilnehmerin / jeden Teilnehmer während der…

Weiterlesen
Geschrieben am Freitag, 06.Mai.2016

view_MeilerPlakat_2016_fullsize.jpg

Hier findet ihr alle Informationen zu unserem Kohlenmeiler 2016. Dieser Artikel wird hin und wieder ergänzt, daher schaut bitte immer mal rein, ob vielleicht etwas Neues hinzugekommen ist, was euch interessiert.

So ein Kohlenmeiler ist echte Handarbeit und abhängig von vielen Faktoren, daher können wir nicht mit absoluter Sicherheit sagen, wann der Meiler "durch" ist und ab wann die Kohle verkauft werden kann. Die Holzkohle wird zwar nach dem Ernten gleich in Säcke gefüllt, aber dort können sich kleine Glutnester bilden und man muss die Säcke daher einen Tag lang im Auge haben, damit sie nicht abbrennen. Bitte habt daher Verständnis, dass wir euch höchstwahrscheinlich keine Kohle während der…

Weiterlesen

Seiten