Xylophon
Liebe Besucherinnen und Besucher des Walderlebnispfades,
es freut uns, wenn Große und Kleine unser Xylophon zum Klingen bringen oder versuchen, ihm sogar ein Lied zu entlocken.
Weniger schön finden wir allerdgins das Kräftemessen gegen die Härte eines Holzstäbchens, was sicher wenig befriedigend sein kann und noch weniger sinnvoll ist.
Deswegen muss das Xylophon zurzeit aufwändig repariert werden und wird in einiger Zeit wieder an seinem Ort zu finden sein.
Für alle schlagkräftigen Helden haben wir in der Umgebung genug Baumstämme umgeschubst, an welchen ein mutiges Kräftemessen gerne ausprobiert werden kann.
Abschluss LandArt
Kleine, große, auffallende und weniger auffallende bunte und weniger bunte Kunstwerke finden Besucher des Walderlebnispfades für begrenzte Zeit rund um die Burg Frankenstein. Unter dem Titel „Einblicke und Ausblicke“ gestalteten etwa 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen eines LandArt-Workshops sehr unterschiedliche Waldkunstobjekte am Panoramaweg oberhalb von Nieder Beerbach. Dabei wurde die bunte Truppe kreativer Menschen vom ehemaligen Revierförster Rolf Krämer im Schaffensdrang begleitet und motiviert.
LandArt Workshop
Land-Art-Workshop am Frankenstein
Wieder einmal möchte der Verein Walderlebnis Frankenstein e.V zu einem Land-Art-Workshop rund um die Burg Frankenstein einladen.
Die Idee eines Land-Art-Workshops ist, ausschließlich mit Naturmaterialien im tiefen oder weniger tiefen Wald und natürlich mit Abstand, Kreatives zu erschaffen. Gestartet wird mit einer nicht zu frühen morgendlichen Einstimmung bevor sich die Teilnehmer einen schönen, sonnigen, interessanten und inspirierenden Platz irgendwo im Wald suchen, um mit den von der Natur zur Verfügung gestellten Materialien kleine oder große, aber leider auch vergängliche Kunstwerke zu erschaffen.
Die Leitung des Workshops übernimmt der ehemalige Mühltaler Revierförster Rolf Krämer, der mit langjähriger Erfahrung als Naturpädagoge schon viele Land-Art-Seminare an verschiedenen Orten Hessens geleitet hat und jede Teilnehmerin / jeden Teilnehmer während der Arbeiten berät, unterstützt und gegebenenfalls motiviert.
Zum Abschluss gibt es natürlich auch eine Waldwandervernissage mit Bilddokumentation und Signierung der Kunstwerke.
Geplant ist dies für am Sonntag, den 06.09.2020 ab 10:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Teilnehmer/-innen begrenzt und kostet 25.- € pro Person. Für Getränke und kulinarische Unterstützungen des kreativen Schaffens wird gesorgt.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 21.08.2020
Weitere Infos und Anemdlung unter
Tel./Nachricht: 0151 23219817
Corona-News: Der Pfad ist gesperrt!
Unser Pfad ist wegen der Corona-Krise bis auf Weiteres gesperrt. Der gesamte Bereich rund um die Burg Frankenstein ist aktuell für Besucher gesperrt und es wird dort oben auch regelmäßig kontrolliert. Da unsere Stationen zum mitmachen und anfassen einladen und niemand sicherstellen kann, dass die Stationen keimfrei sind, musste der Pfad gesperrt werden.
Wir bitten daher um euer Verständnis und werden euch hier auf der Homepage informieren, sobald der Pfad wieder geöffnet ist.
Laubtunnel 2017 - ein voller Erfolg
Am letzten Sonntag fand unsere alljährliche Laubtunnel-Aktion statt und wir waren wirklich überwältigt, wie viele Leute anwesend waren! Im Vorfeld gab es regen E-Mail-Austausch im Vorstand über die Anzahl der Anmeldung.
Julia: Ich hab 10 Anmeldungen
Klaus: Ich auch! Da sind sicher doppelte dabei!