Geschrieben am Freitag, 12.Februar.2016

IMG_5836.JPG

Jetzt ist es offiziell, der Termin für den Kohlenmeiler steht fest und wir haben auch gleich ein dezentes Hinweisschild an unserem Schaumeiler angebracht. Bei unserem ersten Meiler-Einsatz waren wir schon recht fleißig, doch reicht das Holz noch nicht aus. Man hört Gerüchte über ein Projekt RDM 6.0 denen zu Folge ein gewisser Herr D. in diesem Jahr einen runden Geburtstag zu feiern hat und sich einen eigenen kleinen Meiler unter Aufsicht unseres Köhlers Matthias gwünscht hat. Da muss natürlich ausreichend Holz vorhanden sein!

IMG_5874.JPG

IMG_5894.JPG

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir waren auch Ende…

Weiterlesen
Geschrieben am Montag, 25.Januar.2016

IMG_4006.jpg

Die gute Nachricht hatte sich recht schnell in unserem Verein verbreitet, der Meiler 2016 ist genehmigt! Und was braucht man für so einen Meiler in großen Mengen? Richtig, Holz.... viel Holz. Gespalten, auf 1 Meter Stücke zurecht geschnitten und trocken soll es am besten sein. Da es nur noch gute 5 Monate bis zum Aufsetzen des Meiler hin ist, sollten wir am besten noch an Weihnachten anfangen. Da es aber an Weihnachten einfach zu warm und matschig war, haben wir diesen Plan schnell wieder verworfen, auch wenn es nach einer interessanten Alternative zu Familienfeiern und Völlerei klang ;)

IMG_4029.jpg

Gut einen Monat später sollte es dann losgehen, für Sonntag den 24…

Weiterlesen
Geschrieben am Dienstag, 08.September.2015

LandArt Workshop am 25. und 26. Juli 2015

Seminarleitung Rolf Krämer

LandArt ist eine Kunstrichtung, die in den ausgehenden Sechziger Jahren als Gegenbewegung zur stark kommerzialisierten Popart in den USA entstanden ist. Der wohl bekannteste Vertreter ist heutzutage Andy Goldsworthy.

Bei unserem Workshop nehmen wir die Arbeiten Goldsworthys als Anregungen, um Ideen für eine kreative Beschäftigung in der Natur zu vermitteln.

Schwerpunkte der Arbeit sind:

Ausschließliche Verwendung von in der Natur vorkommenden Materialien, d.h. Kreativ-künstlerisches Arbeiten mit Steinen, Stöcken, Stämmen, Blättern, Erde, Blüten, Samen, Zapfen, Federn usw. Arbeitsplatz ist die Natur vor Ort, die das Material liefert. Gestaltung von Kunstwerken, die dann wieder der Natur… Weiterlesen
Geschrieben am Sonntag, 12.April.2015

In diesem Jahr möchten wir einem Workshop Land-Art anbieten.

Land-Art ist eine kreative und künstlerische Form der Beschäftigung in und mit der Natur. Land-Art hilft uns, Neues in der Natur zu entdecken oder Altes wiederzufinden, ganz im Hier und Jetzt zu sein, sich als Teil der Natur zu fühlen, kreative Energien zu entfalten, jede Menge Spaß zu haben und den Alltag hinter uns zu lassen.

In der Umgebung des Frankensteins nähern wir uns schrittweise der Natur und unseren kreativen Energien an – um schließlich ein eigenes Kunstwerk an einem Ort, der uns besonders zusagt, zu gestalten.



Leitung: Rolf Krämer, Dipl. Ing. für Forstwirtschaft, Revierleiter mit langjähriger Erfahrung als Naturpädagoge



Termin: Samstag, dem 25. Juli und…

Weiterlesen
Geschrieben am Samstag, 28.März.2015

2015-03-28-14.51.jpg

Der erste offizielle Arbeitseinsatz in diesem Jahr war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns mit fast 20 Leuten am Weidentunnel getroffen. Von klein bis groß war für jeden etwas zu tun und es hat uns sehr gefreut, dass auch einige unerwartet einfach mal für n Stündchen vorbei geschaut und mit angepackt haben. So macht Arbeiten im Wald Spaß :)

Die Station war in den letzten Jahren ein wenig vernachläßigt worden, da die Weiden nicht so recht wachsen wollten. Als vor ein paar Jahren einige größere Bäume vom Forst entnommen wurden, bekam der Weidentunnel endlich genügend Licht und die Bäumchen am Tunnel trieben aus. Damit der Tunnel auch wirklich dicht wird, hatten wir uns vorgenommen…

Weiterlesen
Geschrieben am Samstag, 26.April.2014

Unser erster Arbeitseinsatz im Jahr 2014 fand am Barfußpfad statt und war trotz der eher schlechten Wetterprognose sehr sonnig und gut besucht. Der Pfad ist nun wieder vom Laub des letzten Jahres befreit und einzelne Fächer wurden aufgefüllt, überzeugt euch selbst von dem Ergebnis:

IMG_3961.JPG

Wir wünschen allen Barfüsslern viel Spaß auf unserem Barfußpfad!

Geschrieben am Samstag, 17.August.2013

IMG_2454.jpg

Im Kräutergarten war mal wieder einiges zu tun. Alle Beete wurden von Unkraut und Müll befreit, einige der Kräuter zurückgeschnitten und mit vielen fleißigen Händen haben wir den Buchsbaumzünsler aus unseren Hecken gesucht. Bei herrlichem Sonnenschein haben alle Helfer den Tag genossen und trotz der vielen Arbeit haben wir wie immer auch eine Menge Spaß gehabt.

IMG_2477.jpg

Wir möchten allen Helfern noch einmal danken und hoffen, dass auch bei weiteren Aktionen wieder viele von euch mit dabei sein werden!

 

Geschrieben am Samstag, 17.August.2013

IMG_2481.jpg

Bei unserer letzten Jahreshauptversammlung wurde es mit großer Mehrheit beschlossen, dieses Jahr soll der Laubtunnel endlich verlängert werden! Im Vorfeld stand erst einmal die Planung dieses Projekts. Da die Konstruktion der ersten Teilstücks nicht besonders überzeugt hat, soll es diesmal besser werden. Also war zu klären, wie man die Verlängerung stattdessen baut.

IMG_2484.jpg

Ganz klar, der vorher verbaute dünne Zaun ist nicht stabil und musste in den letzten Jahren immer wieder repariert werden. Diesmal soll ein stabileres Drahtgerüst verbaut werden, die Rahmen- Konstruktion kann aber beibehalten werden.

IMG_2498.jpg…

Weiterlesen
Geschrieben am Freitag, 10.August.2012

CIMG5091.JPG

Der zweite Tag des Meiler-Aufbaus begann mit strahlendem Sonnenschein. Unser Köhler Matthias war mit seinen 3 Jungs schon früh morgens auf dem Meiler-Platz angekommen und hat gleich mit der Arbeit begonnen.

CIMG5098.JPG

Einige von uns hatten sich frei genommen und waren zur Unterstützung auf den Berg gekommen. Wir durften Matthias zwar zur Hand gehen, aber der Chef hatte auf alles ein Auge und hat dafür gesorgt, dass jedes Stück Holz sogrfältig in den Meiler eingefügt wurde.

CIMG5112.JPG

Natürlich gabs auch eine Erklärung, warum der Aufbau des Meilers so wichtig ist. Beim Verkohlen verliert das Holz sehr viel…

Weiterlesen
Geschrieben am Donnerstag, 09.August.2012

 

001.JPG

Früh, am Morgen des Donnerstags der zweiten Augustwoche, ging es dann ans Eingemachte. Der Schacht aus drei Stangen, die mit Stahlringen verbunden werden, stand bereits, denn unser Köhler Matthias ist einer der ganz aufgeweckten Sorte. Mit vereinten Kräften wurde Meter um Meter Odenwälder Buchenholz um die Meilermitte versammelt. Mit der nötigen Akribie versteht sich, denn das Holz wird an Volumen verlieren und bei unsauberer Aufstellung zu viel Sauerstoff in den Meiler einströmen lassen. Was die Folgen sein können, sollten wir später noch erleben!

002.JPG…

Weiterlesen

Seiten